Bei Ihrem ersten Termin wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt.
IIhre Krankenvorgeschichte, Operationen, Unfälle, aber auch Ihre persönliche Geschichte wird von mir erfragt.
Bitte bringen Sie Unterlagen wie Blutbilder etc. und die eingenommenen Medikamente mit, sofern vorhanden.
Nachfolgend legen wir gemeinsam den Weg zum Ziel fest.
Der Therapieverlauf teilt sich in drei Phasen auf.
1. Akutphase
Wie der Name schon sagt, sind die Beschwerden zu Beginn der Behandlung akut.
Ziel ist es eine Unterbrechnung des aktuen Zustandes herbeizuführen.
Nach Möglichkeit werden in dieser Phase die Behandlungen kurzfristig gelegt, 3-4 Behandlungstermine im Abstand von 5-7 Tagen sind ideal.
2. Die Umlern- oder Erhaltungsphase
Ziel ist es nun die beschwerdefreien Zeiten weiter auszudehnen und dem Köper mehr Stabilität zu geben. Die Abstände werden von Behandlung zu Behandlung länger. Nach einer beschwerdefreien Zeit von 6-8 Wochen, haben Sie die Möglichkeit präventiv weitere Behandlungstermine abzusprechen oder nach Bedarf zu reagieren.
3.Präventionsphase
Je nach Anforderungen, Stressbelastung und Lebensstil ist es sinnvoll vorbeugend zu handeln. Viele meiner Patienten kommen regelmäßig im Abstand von 1-3 Monaten um ihren Leistungslevel zu halten oder einfach wei es "gut tut". Die Behandungsabstände werden nach Ihrem Bedarf festgelegt.
Kosten
Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Gesetzlich Versicherte können bei ihrer Krankenkasse erfragen ob eine Kostenübernahme möglich ist.
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen erstatten die Kosten naturheilkundlicher Behandlungen, je nach Vertragsvereinbarungen.
Privatversicherte/Zusatzversicherte und Beihilfeberechtigte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung erfragen, in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Bezahlung / Honorar
Das Honorar für die erbrachte Dienstleistung ist - wenn nicht vorher anders vereinbart - jeweils nach der Behandlung in bar zu zahlen.
Rechnungen sind innerhalb der Zahlungsfrist in voller Höhe zahlbar, unabhängig davon, ob, wann und in welcher Höhe Sie ggf. eine Erstattung Ihrer Privaten Krankenversicherung erhalten.
Die Gewährung der Vergütung ist nicht von einem Heilerfolg abhängig, es besteht jedoch für den Heilpraktiker die Verpflichtung zu einer gewissenhaften Behandlung, unter Beachtung der Aufklärungs- und Sorgfaltspflicht.
Terminvereinbarungen
Als Heilpraktikerin reserviere ich meine Zeit für Ihren Termin. Daher haben Sie bitte Verständnis, dass ich bei kurzfristen Absagen (min. 24 Std im Voraus) oder nicht eingehaltenden Terminen, unabhängig der Gründe, den Behandlungsausfall leider in Rechnung stellen muß.